In einem Planspielseminar erwarten die Teilnehmer jede Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen. Durch das Durchlaufen mehrerer Spielperioden, das Treffen strategischer Managemententscheidungen und den Wettbewerb zwischen den Teams können während einer Planspielveranstaltung Lerneffekte in gleich mehreren Bereichen erzielt werden. Wir haben für Sie 6 Fragen zusammengestellt, die Sie ihren Teilnehmern während des Debriefings stellen sollten.
Tipps & Tricks
Hier verraten wir Ihnen, wie Sie unternehmerische Fähigkeiten mit Planspielen entwickeln, Online-Konzepte erfolgreich in Ihrer Lehre einsetzen oder Mitarbeitende und (Nachwuchs-)Führungskräfte ausbilden. In den Artikeln stellen wir Ihnen außerdem aktuelle Leseempfehlungen zu betriebswirtschaftlichen Themen, praktische digitale Tools und interessante Plattformen vor.
In Kürze erklärt: Was ist eigentlich Action Learning?
Lernen ist alles andere als spaßig, kostet viel Disziplin und jede Menge Selbstüberwindung? Nicht unbedingt. Interaktive, innovative Lernformen wie das sogenannte Action Learning sorgen bei den Lernenden für Motivation und Freude am Lernen. Wir erklären, was hinter dem Konzept des Action Learnings steckt, wie die Lernmethode funktioniert und weshalb handlungsorientiertes Lernen so wirkungsvoll ist.
In Kürze erklärt: Was sind eigentlich Serious Games?
Spielerische Lernansätze sind im Trend und finden immer häufiger ihren Weg in die moderne Aus- und Weiterbildung. Besonders der Begriff „Serious Games“ ist dabei in aller Munde. Bei den wissensbasierten Spielen handelt es sich jedoch keinesfalls um eine neuartige Methode – sie existieren seit geraumer Zeit.
In Kürze erklärt: Was sind eigentlich hybride Planspiele?
Sowohl haptische- als auch computerbasierte Planspiele eignen sich hervorragend um betriebswirtschaftliche Methoden in einer geschützten Umgebung zu testen und theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
Was viele nicht wissen: mit den sogenannten hybriden Planspielen gibt es noch eine dritte Planspiel-Art, die die beiden Modelle miteinander vereint. Aber wie funktionieren hybride Planspiele und wann ist der Einsatz einer solchen Mischform sinnvoll?
Kostenloses Whitepaper: Digitale Transformation
Im Whitepaper zum Thema „Digitale Transformation“ veranschaulichen wir, wie Unternehmen mithilfe von Management Simulationen die Herausforderungen der digitalen Zukunft bewältigen. Die wichtigsten Informationen aus dem Whitepaper haben wir hier für Sie zusammengefasst:
In Kürze erklärt: Was ist eigentlich Business Wargaming?
Wargaming ist eine der ältesten Simulations-Methoden, deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Der Ansatz hat seinen Ursprung in Konfliktspielen, die zur Vorbereitung auf unerwartete Entwicklungen in militärischen Auseinandersetzungen eingesetzt wurden. Sogenannte Wargames wurden genutzt, um Reaktionen der Gegner zu antizipieren und dadurch selbst durchdachter und auf strategischer Ebene proaktiver handeln zu können.
Didaktik-Reihe Teil 4: 5 Tipps, wie Sie im Planspielseminar Zeit gewinnen und unvorhersehbare Situationen bewältigen
Damit Planspielseminare optimale Lernerfolge erzielen und alle Beteiligten von der Teilnahme profitieren, sollten die Lehrveranstaltungen so reibungslos wie möglich ablaufen. Trotz sorgsamer Planung bleiben kleine Störungen und Zwischenfälle häufig nicht aus. Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie Sie als Spielleiter in unvorhersehbaren Situationen Zeit gewinnen und für einen harmonischen Seminarablauf sorgen.
Artikel im Controller-Magazin: Business Simulationen als trojanisches Pferd – Neue Wege der Strategieumsetzung
Neben der Strategieentwicklung ist auch die -umsetzung ein bedeutender Schritt im Strategieprozess und hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Warum gerade die Implementierungsphase vielen Unternehmen Probleme bereitet und wie dabei auftretenden Hindernisse überwunden...
Didaktik-Reihe Teil 3: 4 Übungsaufgaben, die Ihr Planspiel-Seminar noch erfolgreicher machen
Durch den Einsatz von Planspielen werden inhaltliche Kompetenzen trainiert und miteinander verknüpft sowie Teamwork und aktives Handeln gefördert. Begleitende Gruppenarbeiten zwischen den Planspielperioden können diese Effekte verstärken. Wir stellen Ihnen 4 Übungsaufgaben vor, die die Lerninhalte des Planspiels vervollständigen und so Ihr Seminar noch erfolgreicher machen.
Didaktik-Reihe Teil 2: Mehr Struktur & Abwechslung – 3 Tipps für die erfolgreiche Planspiel-Auswertung
Trotz der spielerischen Lernmethodik sollte während eines Unternehmensplanspiels die genaue Analyse der Spielentscheidungen keinesfalls zu kurz kommen. Damit das Planspiel die gewünschten Lernerfolge erzielt, müssen die Spielperioden detailliert ausgewertet werden.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Spielperioden sowohl strukturiert und lehrreich als auch abwechslungsreich und unterhaltsam gestalten können.
Whitepaper: 4 Gründe, warum Gamification auch in der Weiterbildung für Führungskräfte Sinn macht
Eine Alternative zu klassischen Weiterbildungskonzepten bieten interaktive Lehrformen. Immer häufiger ist in der Lernbranche in diesem Zusammenhang die Rede von „Gamification“, also der Verknüpfung von spielerischen Elementen mit ernsthaften Lerninhalten.
Didaktik-Reihe Teil 1: Von Beginn an begeistern – Starten Sie gekonnt ins Planspiel-Seminar
Mangelnde Begeisterungsfähigkeit und geringe Motivation der Teilnehmer beeinträchtigen die in einem Planspiel-Seminar angestrebten Lernerfolge und stellen manchmal selbst erfahrene Seminarleiter auf eine harte Probe. TOPSIM erklärt, wie Sie Ihre Teilnehmer in 4 Schritten erfolgreich durch das Planspiel begleiten und so deren Motivation maßgeblich steigern.