Kostenloses Whitepaper: Digitale Transformation

Going Global

Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt ist zurzeit eines der meist diskutierten Themen und bietet Betrieben neue Perspektiven sowie ein enormes Entwicklungspotential. Doch wie gelingt der digitale Wandel im Unternehmen?

Im Whitepaper zum Thema „Digitale Transformation“ veranschaulichen wir, wie Unternehmen mithilfe von Management Simulationen die Herausforderungen der digitalen Zukunft bewältigen. Die wichtigsten Informationen aus dem Whitepaper haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Digitale Transformation als Chance

Mehr als 80% der deutschen Unternehmen geben an, dass sie den digitalen Wandel als eine Chance sehen1. Damit Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter eintreten können, müssen sowohl die Mitarbeiter als auch die Führungsebene auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet werden. Nur wenn die gesamte Belegschaft die geplanten Veränderungen versteht und akzeptiert, kann die Transformation gelingen.

Bausteine der digitalen Transformation

Die vier Bausteine der digitalen Transformation

Um den digitalen Wandel im Unternehmen zu meistern, müssen Mitarbeiter eine gesamtunternehmerische Perspektive einnehmen, komplexe Sachverhalte analysieren und eine hohe Entscheidungsqualität aufweisen können. Mit einer Management Simulation können diese Fähigkeiten in vier separaten Bausteinen trainiert werden:

1. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln:
Welches Ziel möchte das Unternehmen durch den Digitalisierungsprozess erreichen? Welche digitalen Strategien führen zu diesem Ziel?  In der Management Simulation können verschiedene Zukunftsszenarien analysiert und Handlungsoptionen abgewägt werden. Dadurch lernen die Mitarbeiter effektiv und im Sinne der Unternehmensziele zu agieren.

2. Digitalen Geschäftssinn entwickeln:
Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen Geschäftsmodellen und wie verläuft die Umstellung? In einer Management Simulation werden Unternehmensbereiche und spezifische Prozesse detailliert dargestellt. Mitarbeiter sehen den Betrieb aus der Rolle des Managers und können dadurch den Unterschied zwischen digitalen und analogen Geschäftsmodellen erkennen.

3. Digitales Geschäftsmodell kommunizieren:
Wie können Mitarbeiter von der digitalen Transformation und deren Implikationen überzeugt werden? Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters können in der Management Simulation realitätsnah erlebt werden. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt durch den Digitalisierungsprozess geleitet. Dadurch wird das neue Geschäftsmodell verständlich gemacht und die Motivation der Mitarbeiter maßgeblich gesteigert.

4. Digitale Führung anwenden:
Wie führe ich als Manager das Unternehmen in das digitale Zeitalter? In der Unternehmenssimulation müssen die Teilnehmer einen Betrieb durch die digitale Transformation führen. Durch das Durchlaufen von konkreten Führungssituationen erlernen Manager geeignetes Führungsverhalten, das sich auf die Realität übertragen lässt.

Individuelle Anpassung an das Unternehmen

Management Simulationen unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf die digitale Transformation im Unternehmen. Durch individuell anpassbare Seminarkonzepte kann der gesamte Wandel oder einzelne Bausteine der Digitalisierung trainiert werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das komplette Whitepaper (PDF) können Sie jetzt downloaden.

 

Verwendete Quellen:
1. Vgl. Fujitsu Technology Solutions GmbH 2017.

Drei Tipps, wie ihr erfolgreich an einem Planspiel teilnehmt

Drei Tipps, wie ihr erfolgreich an einem Planspiel teilnehmt

Ihr spielt bald ein Planspiel, habt das Teilnehmerhandbuch gelesen und braucht jetzt noch mehr Infos, wie ihr am besten im Spiel vorgeht? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir verraten euch ein paar Tipps und Tricks, mit denen ihr in unseren Business Simulationen garantiert erfolgreich abschneiden werdet! 

VR-Technologien in der Erwachsenen- und Weiterbildung

VR-Technologien in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Dank der rasanten technologischen Entwicklung werden Geräte und Programme, die den Zugang zur virtuellen Realität (VR) ermöglichen, bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Das enorme Potential von VR-Technologien, insbesondere in der Erwachsenen- und Weiterbildung, wird in diesem Beitrag vorgestellt.

E-Learning – aktuelle Trends und Möglichkeiten

E-Learning – aktuelle Trends und Möglichkeiten

Durch die rasant fortschreitende Digitalisierung erlebte das E-Learning einen Aufschwung. Der technologische Fortschritt erleichtert nicht nur das zeit- und ortsungebundene Lernen, sondern ermöglicht Lernenden auch eine selbstverantwortliche Herangehensweise an ihre persönlichen Lernziele. Wir richten den Fokus auf aktuelle Formate und Möglichkeiten rund um das Thema E-Learning.