Leseempfehlung: Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung

Corporate Seminar

Insbesondere in betriebswirtschaftlichen Studiengängen zeichnet sich seit mehreren Jahren eine steigende Nachfrage von Dozierenden und Studierenden nach praxisorientierten Modulen ab. Eine Antwort auf diese Nachfrage bieten Unternehmensplanspiele. In ihrem Buch „Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung – Aufgaben und Lösungen zum TOPSIM-Planspiel General Management“ geben Prof. Dr. Heiko Burchert und Prof. Dr. Jürgen Schneider hilfreiche Einblicke zum Einstieg und zum Umgang mit der Planspiel-Software und berichten über ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Lehrkonzepten und der Bewertung der Planspielleistung.

Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung – Aufgaben und Lösungen zum TOPSIM-Planspiel General Management

Autoren: Prof. Dr. Heiko Burchert und Prof. Dr. Jürgen Schneider

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Genre: Betriebswirtschaftslehre

Schlüsselbegriffe: Klausuraufgaben mit Lösungen zum Planspiel General Management, Einsatz des Planspiels in BWL-Studiengängen, Bewertung der Planspielleistung, Hinweise zu Seminargestaltungen

 

Worum geht es im Buch?

Anhand des Planspiels TOPSIM – General Management (Szenario Pro) zeigen die Autoren wie man Planspiele in BWL-Studiengängen sinnvoll einsetzen kann und wie sich das Planspiel in die Lehre integrieren lässt. Das Buch liefert eine Reihe von Best-Practice-Beispielen für Seminarleiter:innen und umfasst selbstlern- und prüfungsbezogene Übungsmaterialien zu unterschiedlichen Themen für Studierende zur Vorbereitung auf Prüfungen.

Warum ist das Buch lesenswert?

Die erprobten Aufgaben stammen überwiegend aus Klausuren im Zusammenhang mit dem Planspiel TOPSIM – General Management (Szenario Pro) und dienen sowohl Seminarleiter:innen als Anregung zur Gestaltung eigener Aufgaben als auch Studierenden als gute Vorbereitung auf zukünftige Prüfungen.  Kapitel über die Gestaltung von Planspielseminaren und deren Bewertung bieten Hintergrundwissen und Tipps über die erfolgreiche Implementierung von Planspielen in der Lehre.

Wie kann dieses Buch beim Thema Planspiel unterstützen?

Die Aufgaben helfen den Studierenden, die Themen und Inhalte des Planspiels eigenständig zu reflektieren. Durch die Verwendung des originären Berichtswesens des Planspiels TOPSIM – General Management (Szenario Pro) ist ein hoher Lerntransfer zur Bewältigung ähnlich gelagerter Fragestellungen gesichert.

Über die Autoren

Prof. Dr. Jürgen Schneider und Prof. Dr. Heiko Burchert

Prof. Dr. Heiko Burchert und Prof. Dr. Jürgen Schneider sind Fachhochschulprofessoren am Fachbereich Wirtschaft an der FH Bielefeld.

 

Drei Tipps, wie ihr erfolgreich an einem Planspiel teilnehmt

Drei Tipps, wie ihr erfolgreich an einem Planspiel teilnehmt

Ihr spielt bald ein Planspiel, habt das Teilnehmerhandbuch gelesen und braucht jetzt noch mehr Infos, wie ihr am besten im Spiel vorgeht? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir verraten euch ein paar Tipps und Tricks, mit denen ihr in unseren Business Simulationen garantiert erfolgreich abschneiden werdet! 

VR-Technologien in der Erwachsenen- und Weiterbildung

VR-Technologien in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Dank der rasanten technologischen Entwicklung werden Geräte und Programme, die den Zugang zur virtuellen Realität (VR) ermöglichen, bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Das enorme Potential von VR-Technologien, insbesondere in der Erwachsenen- und Weiterbildung, wird in diesem Beitrag vorgestellt.

E-Learning – aktuelle Trends und Möglichkeiten

E-Learning – aktuelle Trends und Möglichkeiten

Durch die rasant fortschreitende Digitalisierung erlebte das E-Learning einen Aufschwung. Der technologische Fortschritt erleichtert nicht nur das zeit- und ortsungebundene Lernen, sondern ermöglicht Lernenden auch eine selbstverantwortliche Herangehensweise an ihre persönlichen Lernziele. Wir richten den Fokus auf aktuelle Formate und Möglichkeiten rund um das Thema E-Learning.