Ganzheitliche Lehre mit Mastering General Management an der ISC Paris

Für die MBA Studierenden und die Masterstudiengänge mit der Spezialisierung International Business Management der Hochschule „Institut supérieur du commerce de Paris“ (ISC Paris) ist das Spielen unserer Unternehmenssimulation Mastering General Management ein fester Bestandteil des Studienplans. Bereits seit 2011 nutzt Prof. Dr. Sabine Bacouël-Jentjens im Pflichtmodul „General Management“ das TOPSIM-Planspiel, um ihren Studierenden die Komplexität eines produzierenden mittelständischen Unternehmens näherzubringen. Die Ziele des Seminars sind durch spielerische Anwendung und gezielte Hilfestellungen der Seminarleiterin ein Verständnis für das Große Ganze“ zu entwickeln und die kommunikativen Fähigkeiten im Team zu fördern.

Rahmenbedingungen

Das vollständig englischsprachige Modul „General Management“ ist für die Masterstudierenden sowie MBA-Studierenden im letzten Studienjahr vorgesehen. Insgesamt dürfen maximal 25 Studierende am Seminar teilnehmen, um eine optimale Betreuung durch die Seminarleiterin zu gewährleisten. Ebenso haben Austauschstudierende die Möglichkeit, sich für dieses Modul anzumelden. Jedes Team besteht aus 5 Teilnehmenden mit mindestens einem französischen und einem internationalen Mitglied. Dadurch soll der interkulturelle Austausch untereinander gefördert werden. In acht Perioden konkurrieren die Teams gegeneinander, um ihre Stellung im nationalen sowie anschließend internationalen Markt zu etablieren. In den vergangenen zwei Jahren fand das Seminar bereits online sowie hybrid statt, wird mittlerweile jedoch wieder vollständig in Präsenz angeboten.

Ablauf des Seminars

Bereits einige Wochen vor dem ersten offiziellen Kick-off-Meeting erhalten die Studierenden das Teilnehmerhandbuch und eine dazugehörige Vorbereitungsaufgabe. Die wichtigsten Kennzahlen des Planspiels sollen dabei auf zwei Seiten Text oder auch als Excel Tabelle zusammengefasst werden. Dadurch bereiten sich die Studierenden einerseits auf das Planspiel vor und befassen sich ausführlich mit dem Regelwerk. Andererseits dient ihnen die Zusammenfassung als selbst erstellter Leitfaden für den weiteren Verlauf des Seminars.

Über einen Zeitraum von vier Wochen findet einmal pro Woche das Blockseminar statt. Die Teams haben für jede Periode zweieinhalb Stunden Zeit, um ihre Taktik aufzustellen und dementsprechend sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Bei der darauffolgenden Auswertung werden ihre Entscheidungen in der großen Runde diskutiert, analysiert und mittels gezielter Fragestellungen durch die Professorin reflektiert. Wöchentlich schreibt jedes Team zudem einen kurzen Bericht, in dem die Studierenden ihre Überlegungen und das „Warum“ ihrer Strategie festhalten.

Besonderheiten des Planspiels

Nach Prof. Dr. Bacouël-Jentjens eignet sich Mastering General Management besonders gut, da es für die Studierenden im letzten Studienjahr eine ideale Zusammenfassung von dem bisher erlernten Fachwissen bietet. Der Fokus liegt nicht nur auf einem spezifischen Einzelbereich, sondern auf der Gesamtheit und den Wechselwirkungen eines Unternehmens. Die Herausforderung für die Studierenden besteht darin, diese Effekte zu verstehen und daraus folgend strategisch effiziente Entscheidungen innerhalb ihres Teams zu treffen, auch wenn sie risikobehaftet sind. Darüber hinaus reizen die in der Realität existierenden Aspekte des Wettbewerbs und der Unvorhersehbarkeit von Konsequenzen die Studierenden besonders.

Es geht nicht darum, nur einen Aspekt im Einzelnen zu betrachten, so wie es bei vorherigen Modulen der Fall war. Es geht darum, als Team die Gesamtheit eines Unternehmens zu erfassen, diese Komplexität zu begreifen und auch mit Unsicherheit umzugehen. Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und auch Entscheidungen zu treffen, die man im realen Leben möglicherweise nicht treffen würde, um letztendlich aus seinen Fehlern zu lernen.

Bewertung und Herausforderungen

Aufgrund des überschaubaren Umfangs der Teilnehmenden und der intensiven Betreuung durch Prof. Dr. Bacouël-Jentjens ist es möglich, viele verschiedene Bewertungskriterien für die Benotung mit einzubeziehen. Zum einen betrachtet die Seminarleiterin wichtige Kennzahlen aus der Simulation, wie beispielsweise den Nettoertrag oder die Verschuldungsrate. Dabei richtet sie den Fokus vor allem auf die schriftlichen sowie mündlichen Beiträge der Studierenden, mit denen sie ihre Entscheidungen begründen und aus welchen die Kennzahlen resultieren. Zum anderen fließen Softskills wie die Kommunikation im Team oder die Zuverlässigkeit der Teammitglieder in die Bewertung mit ein.

Die größte Herausforderung für Prof. Dr. Bacouël-Jentjens besteht darin, die individuellen Wissensstände und Anliegen der jeweiligen Studierenden zusammenzubringen. Aktive Kommunikation und wiederholtes Feedback führen dazu, dass die Studierenden durchgängig motiviert werden und die Lerneffekte im Zusammenspiel mit dem Planspiel maximiert werden. Gerade der Coaching Aspekt besitzt für die Seminarleiterin einen hohen Stellenwert. Zwar kommt es dadurch häufiger zu externen Interventionen durch die Seminarleiterin, wobei die jeweiligen Teams jedoch stark von dem individuell auf sie zugeschnittenen Feedback profitieren. Der vergleichsweise höhere Arbeitsaufwand erwies sich in den vergangenen Jahren als sehr lohnenswert.

Auch in Zukunft bleibt das Modul General Management“ ein fester Bestandteil des Masterprogramms an der ISC Paris. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Bacouël-Jentjens für die lehrreichen Einblicke und wünschen ihren Studierenden auch weiterhin spannende Lernerlebnisse mit unserem Planspiel Mastering General Management.

Die TOPSIM – Night Challenge: Eine unvergessliche Nacht!

Die TOPSIM – Night Challenge: Eine unvergessliche Nacht!

Die allererste TOPSIM – Night Challenge war ein wahres Highlight, das mit der Hochschule Heilbronn – Campus Schwäbisch Hall organisiert wurde. Bei diesem mitreißenden Event übernahmen die Teilnehmenden von 20 bis 2 Uhr die Geschäftsführung eines simulierten mittelständischen Unternehmens und versuchten sich im Wettbewerb gegen die anderen Teams zu behaupten.

Mastering Business Operations an der Hochschule Bremen

Mastering Business Operations an der Hochschule Bremen

Mit Bachelorstudierenden im 7. Semester spielt Prof. Dr. Stephan Form von der Hochschule Bremen unser kompetitives Industrieplanspiel Mastering Business Operations. Bevor die Studierenden die Geschäftsführung eines Unternehmens übernehmen, werten sie die Datenbestände bereits abgeschlossener Mastering Business Operations Spiele aus.