Leseempfehlung von Prof. Dr. Holger Becker: Mikroökonomik – frisch gezapft!

Die erste Buchempfehlung kommt von Prof. Dr. Holger Becker von der DHBW Karlsruhe. Das populärwissenschaftliche Lehrbuch „Mikroökonomik – frisch gezapft!“ von Axel Freudenberger erklärt auf erfrischende, unkonventionelle Art und Weise grundlegende Themen der Mikroökonomie.

Im Überblick

Mikroökonomik – frisch gezapft! Knappe Ressourcen am Kneipentisch

Autor: Axel Freudenberger

Verlag: Gabler Verlag (2009)

Genre: Lehrbuch / Populärwissenschaftliche Literatur

Schlüsselbegriffe: VWL, Mikroökonomik, Marktgleichgewichte, Effizienz, Marktversagen

Worum geht es in dem Buch?

Das Buch behandelt alle üblichen Themen der Mikroökonomik – vom Marktgleichgewicht über Transaktionskosten bis zu den Störungen des Marktgleichgewichtes durch externe Effekte oder Monopole. Ökonomische Zusammenhänge werden anhand von anschaulichen Alltagsbeispielen erläutert. Auf eine mathematische Darstellung verzichtet der Autor. Das Buch ist daher nicht als alleiniges Lehrbuch, sondern eher als abwechslungsreiches Begleitwerk zusehen.

Warum ist das Buch lesenswert?

Wie der Untertitel „Knappe Ressourcen am Kneipentisch“ besagt „spielt“ das gesamte Buch in einer Kneipe. Jedes zu verstehende volkswirtschaftliche Phänomen wird von den beiden Protagonisten – der höhersemestrigen VWL-Studentin Johanna und dem Erstsemester-Studenten der BWL Meinhard – bei einem Kneipenbesuch aus den realen Beobachtungen heraus erarbeitet. Wenn Meinhard beispielsweise das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens mit zunehmendem Bierkonsum im wahrsten Sinne des Wortes erlebt, hat das hohen Unterhaltungswert.

Prof. Holger BeckerFazit

Das Buch ist eine unterhaltsame Beimischung im ansonsten nicht immer spaßbehafteten Lehrbuchmarkt. Für Prof. Dr. Becker ist hier eine Parallele zum Thema Planspiele erkennbar: Die didaktische Methode der Vermittlung von Inhalten ist manchmal genauso wichtig, wie die Inhalte selbst.

Zur Person

Prof. Dr. Holger Becker ist Prorektor und Dekan an der DHBW Karlsruhe. Seit 2012 ist er Teil des Fachbeirates von Tata Interactive Systems, der dem Unternehmen bei Marktentscheidungen und Produktinnovationen beratend zur Seite steht. Das Spezialgebiet von Prof. Dr. Becker sind Planspielseminare für Versicherungsunternehmen.

Praxisnahes Lernen weltweit: Mastering General Management an der FTU Hanoi

Praxisnahes Lernen weltweit: Mastering General Management an der FTU Hanoi

Unser Planspiel Mastering General Management wurde erstmals an der Foreign Trade University in Hanoi eingesetzt. Die Studierenden trafen unternehmerische Entscheidungen und erhielten wertvolle Einblicke in unternehmerische Prozesse. Die internationale Zusammenarbeit brachte neue Perspektiven und Herausforderungen. In unserem Artikel erfahren Sie mehr!