Unternehmensplanspiele verwandeln Wissen in Kompetenz – Interview mit Florian Gaspar

Im Interview mit meinungsbarometer.info verrät TOPSIM – Entwicklungsleiter Florian Gaspar welche Rolle digitale Lernmethoden in der Lehre spielen.

„Spiele können vor allem komplexe Problemstellungen adressieren und dabei generelle Fähigkeiten wie die analytische Kompetenz das Erkennen von Zusammenhängen und auch soziale Kompetenzen trainieren.“

Interaktive Lernmethoden wie Unternehmensplanspiele werden durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und deren ganzheitlichen Lerneffekt immer beliebter. Neben betriebswirtschaftlichen Themen und sozialen Fähigkeiten wird dabei auch der Umgang mit kollaborativen Tools wie ‚Google Documents‘ oder ‚Mindmeister‘ trainiert.

Durch die ständige Entwicklung digitaler Medien spielen solche Lernlösungen eine immer wichtigere Rolle. Ihre kontinuierliche technische Weiterentwicklung ist deshalb von großer Bedeutung.

Besonders wichtig wird in Bezug auf digitale Lernmethoden in Zukunft der flexible Einsatz der entsprechenden Software, zum Beispiel durch webbasierte Cloud-Lösungen. Um  die Entwicklung solcher Tools voranzutreiben, sollten vor allem kleinere innovative Unternehmen mit Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt werden.

Das vollständige Interview mit Florian Gaspar gibt es hier: https://meinungsbarometer.info/beitrag/Unternehmensplanspiele-verwandeln-Wissen-in-Kompetenz_1975.html

Drei Tipps, wie ihr erfolgreich an einem Planspiel teilnehmt

Drei Tipps, wie ihr erfolgreich an einem Planspiel teilnehmt

Ihr spielt bald ein Planspiel, habt das Teilnehmerhandbuch gelesen und braucht jetzt noch mehr Infos, wie ihr am besten im Spiel vorgeht? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir verraten euch ein paar Tipps und Tricks, mit denen ihr in unseren Business Simulationen garantiert erfolgreich abschneiden werdet! 

VR-Technologien in der Erwachsenen- und Weiterbildung

VR-Technologien in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Dank der rasanten technologischen Entwicklung werden Geräte und Programme, die den Zugang zur virtuellen Realität (VR) ermöglichen, bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Das enorme Potential von VR-Technologien, insbesondere in der Erwachsenen- und Weiterbildung, wird in diesem Beitrag vorgestellt.

E-Learning – aktuelle Trends und Möglichkeiten

E-Learning – aktuelle Trends und Möglichkeiten

Durch die rasant fortschreitende Digitalisierung erlebte das E-Learning einen Aufschwung. Der technologische Fortschritt erleichtert nicht nur das zeit- und ortsungebundene Lernen, sondern ermöglicht Lernenden auch eine selbstverantwortliche Herangehensweise an ihre persönlichen Lernziele. Wir richten den Fokus auf aktuelle Formate und Möglichkeiten rund um das Thema E-Learning.