Im Laufe der Simulation lernen die Teilnehmer strategisch zu denken, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Entscheidungen im Team zu treffen. Was macht aber TOPSIM – Planspiele eigentlich so besonders? In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Ihre Organisation mit unseren Planspielen weiterentwickeln können.
Tipps & Tricks
Hier verraten wir Ihnen, wie Sie unternehmerische Fähigkeiten mit Planspielen entwickeln, Online-Konzepte erfolgreich in Ihrer Lehre einsetzen oder Mitarbeitende und (Nachwuchs-)Führungskräfte ausbilden. In den Artikeln stellen wir Ihnen außerdem aktuelle Leseempfehlungen zu betriebswirtschaftlichen Themen, praktische digitale Tools und interessante Plattformen vor.
Leseempfehlung: TOPSIM – Manufacturing ManagementI – Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen der Unternehmensführung
Das strategische Unternehmensplanspiel TOPSIM – easyManagement ist eine einfache Management Simulation, welche die Geschäftsumgebung eines Produktionsbetriebs für Outdoor-Zelte abbildet. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen das neue Buch von Prof. Dr. Gordon Eckardt vor, in dem er das Planspiel...
Planspiele in der Praxis: Leistungsmessung und Benotung im Planspiel an der Fachhochschule Bielefeld
Die Betriebswirtschaftslehre liefert als angewandte Wissenschaft seit jeher einen Beitrag zur Optimierung betrieblicher Entscheidungen. Daher aber stellt sich die Frage: Wie kann der Beitrag der Betriebswirtschaftslehre in Unternehmensplanspielen gemessen und den Teilnehmern entsprechend...
Leseempfehlung von Leonie Osthof: Führen mit dem DISG® – Persönlichkeitsprofil
Was muss eine Führungsperson mitbringen? Gibt es Naturtalente oder ist doch alles nur Übung und Erfahrung? Im Buch "Führen mit dem DISG – Persönlichkeitsprofil" stellt Georg Dauth die wichtigsten Ausprägungen des Models vor und zeigt, wie man Kommunikations- und Führungsverhalten verbessern kann....
Leseempfehlung von Dr. Janne Kleinhans: IT-gestützte Werkzeuge zur Kompetenzmessung
In der Aus- und Weiterbildung ist in den letzten Jahren ein Wechsel von einer Wissens- zur Kompetenzorienterung zu beobachten. Dabei fehlt ein einheitliches Verständnis darüber, welche IT-gestützten Werkzeuge für ein Assessment am besten geeignet sind. In seiner Dissertation „IT-gestützte...
Leseempfehlung von Angela Vale-Feigl: Minds Online – Teaching Effectively with Technology
MOOCs, COOCs, SPOCs, Smart Classrooms, Mobile Learning, Gamification, Planspiele: Digitale Technologien im Lern- und Trainingsbereich werden immer präsenter und sind eigentlich schon fast unumgänglich. Aber welche Technologie soll man auswählen, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu erreichen? Im...
Leseempfehlung: Erfolgreiche Unternehmensführung mit TOPSIM – General Management
Das Unternehmensplanspiel TOPSIM – General Management ist eine anspruchsvolle Management-Simulation, welche die komplexen Zusammenhänge eines produzierenden mittelständischen Unternehmens (COPYFIX AG) in der Drucker- und Kopierer Branche abbildet. Wir haben mit Prof. Dr. Andreas Eiselt über sein...
Leseempfehlung von Prof. Dr. Philipp Schreck: How to Write a Lot
Endlich schnell zu Papier bringen, was schon seit Tagen im Kopf herumschwirrt und dringend dokumentiert werden müsste. Weniger Stress beim Schreiben haben und dabei effizienter zu arbeiten – das wünschen sich viele Studenten und Wissenschaftler, die täglich mit der Aufgabe konfrontiert sind,...
Leseempfehlung von Prof. Dr. Britta Rathje: Kompetent Prüfungen gestalten
Prüfungen einmal anders – das verspricht die Leseempfehlung von Prof. Dr. Britta Rathje. Im Fachbuch “Kompetent Prüfungen gestalten” stellen die Autoren Gerick, Sommer und Zimmermann innovative, abwechslungsreiche Prüfungsformen zum Einsatz in der Hochschullehre vor. Kompetent Prüfungen gestalten:...